Inhaltsverzeichnis
- Patientenzufriedenheit Und -retention Bei Implantatgetragenen Teleskopischen Deckprothesen Mit Unterschiedlichen Kappen
- Teleskopischer Abschluss
Kontur der lingualen Oberfläche in der unteren Totalprothese, die durch einen polierten Oberflächenabdruck gebildet wird. Gegenwärtiger Stand von herausnehmbaren Prothesen aus Titan – eine Literaturübersicht. Studie zur digitalen Zahnauswahl und virtuellen Zahnanordnung für die Totalprothetik. Die Wirkung von Langzeitdesinfektionsverfahren auf die Härteeigenschaft von Prothesenzähnen aus Kunststoff.
- Verstärkungseffekte verschiedener Fasern auf Prothesenbasiskunststoff basierend auf Fasertyp, -konzentration und -kombination.
- Das Einsetzen und Entfernen der Prothese sowie die routinemäßige Mundhygiene sind einfach durchzuführen.
- Unterlage über den Implantaten kann empfohlen werden, um die Bruchfestigkeit zu erhöhen, wenn eine mukostatische oder selektive Druckabdrucktechnik verwendet wird.
- Die Sekundärkrone greift in die Primärkappe ein, um eine teleskopische Einheit zu bilden, und dient als Anker für den Rest des Gebisses.
Waren funktionell und erforderten technische Wartungsaufwände in Höhe von 0,128 Behandlungen pro Patient und Jahr (T/P/Y). Innerhalb der Einschränkungen dieser Studie kommen wir zu dem Schluss, dass TIRPDs, die über MDCs erhalten werden, eine praktikable Behandlungsoption für Patienten mit verbleibenden Oberkieferzähnen darstellen können. Einfluss der Gesichtsform auf die Beziehung zwischen konventionellem oder implantatgestütztem Unterkieferersatz und Kaufunktion. Bewertung der Haftzugfestigkeit von hitzehärtenden und autopolymerisierenden elastischen Protheseneinlagen auf Silikonbasis vor und nach Thermocycling. Die unterschiedlichen Methoden der Mundhygieneinstruktion, die in dieser Studie verwendet wurden, weisen darauf hin, dass die Art der Aufklärung keine signifikante Rolle spielte. Wirkung eines Prothesenhaftmittels bei zahnlosen Patienten nach Maxillektomie.
Patientenzufriedenheit Und -retention Bei Implantatgetragenen Teleskopischen Deckprothesen Mit Unterschiedlichen Kappen
Eine teleskopische Fixierung kann mit PEEK- und Titan-Abutments erreicht werden. Beim Befestigen oder Entfernen einer Zahnprothese von einem Zahnimplantat können Sie mit teleskopischen Abutments Schäden vermeiden und die Unversehrtheit der Prothese gewährleisten. Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz des Zahnprothesenentfernungs- und -befestigungsvorgangs, was die Effizienz des Zahnprothesenservices verbessern kann, wodurch Schwierigkeiten gelöst werden, insbesondere bei einteiligen Zahnimplantaten. Im Labor wurden die Wachsmodelle für die Primärkappen an 15, 25 und 26 vorbereitet. Die Modelle wurden gefräst, um eine Reibungsfläche für die Retention zu erhalten, und dann in einer Nickel-Chrom-Legierung gegossen.
Teleskopischer Abschluss
Pfeilerzähne in teleskopischen Deckprothesen werden einer endodontischen und parodontalen Therapie unterzogen und mit Primärgusskappen abgedeckt. Sekundäre gegossene Kappen bieten Unterstützung und Reibungsretention und werden über den primären Kappen platziert und als integraler Bestandteil der Prothese eingearbeitet. Das Teleskopieren zwischen metallischen Kappen direkt mit Acrylkanälen in der Basis hat seine eigenen Vorzüge.
Kauen wurde bei Patienten bewertet, die Kautests mit und ohne zwei DA-Substanzen absolvierten, die zufällig zugewiesen wurden. Ein kinesiographisches Gerät bewertete den Kauzyklus und eine visuelle Analogskala maß die Kaufähigkeit. Die Daten wurden dem Mauchly-Sphärizitätstest https://www.fxstat.com/en/user/profile/odwacebdfz-337046/blog/37324233-Ein-Fallbericht-Zum-Thema-Implantat unterzogen, und PROC MIXED-Verfahren wurden bei wiederholten Messungen durchgeführt.
Fluoridlack wurde auf das Dentin des Abutments aufgetragen, das für die Kappenrekonstruktion vorbereitet wurde. Der endgültige Abdruck wurde mit Polyvinylsiloxan-Abformmaterial hergestellt und in Gips gegossen. Die für das Deckprothesenanalog verwendete O-Ring-Befestigung besteht aus einem Silikon-O-Ring, der alle 2 Jahre gewechselt werden muss. Anpassung und Mikrostruktur von Oberkiefer-Totalprothesenbasisplatten aus Co-Cr-Legierung, hergestellt durch selektives Laserschmelzverfahren. Einfluss von Oberflächenbehandlungsmethoden auf die Scherhaftfestigkeit von autopolymerisiertem Harz an thermoplastischem Prothesenbasispolymer. Bruchfestigkeiten von Prothesenzähnen, die auf spritzgegossenen oder formgepressten Prothesenbasisharzen hergestellt wurden.